Kumdo

Die japanisch/koreanische Schwertkampfkunst Kumdo bzw. Kenjutsu ist schnell, dynamisch und effektiv. Wir trainieren den Umgang mit dem Schwert, im Kampf gegen Partner und sich selbst. Das Ziel dabei ist in chaotischen, stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und Körper und Geist zu kontrollieren, alles in Anlehnung an eine möglichst realistische Situation.
Wie bei jeder Kampfkunst ist erstmal ein stabiles Fundament notwendig, mit Grundbewegungen, Formen und Partnerübungen. Mit Hilfe von verschiedenen Übungsschwertern wird der Weg von Partnerformen bis hin zum Freikampf gelehrt. Zur Erweiterung der Kampfkunst wird das Kriegsbogenschießen mit dem koreanischen Reiterbogen praktiziert.
Zur Meisterung dieser Kampfkunst ist natürlich Disziplin und konstantes Training erforderlich, jedoch steht vor allem der Spaß im Umgang mit dem Schwert und zusammen mit den Trainingspartnern im Vordergrund. Es wird aber genauso Wert auf Disziplin, Respekt, Achtung vor dem Gegner, dem Trainingspartner:in und den Waffen, die benutzt werden, gelegt.

Das Training umfasst:
- Grundformen (Beweglichkeit, Fitness, Etikette, Grundstellungen, Bewegung mit dem Schwert, Basis-Angriffe und Verteidigung, Schwertziehen und Einstecken)
- Schwertformen zur Erlernung von Techniken und Kombinationen
- Partnerformen als Einführung zum Freikampf
- Gefechtsbogenschießen mit dem Reiterbogen
- Freikampf (Sparring)
- Schnittübungen und scharfes Schneiden an der Matte
- Meditationsform

Diese Sportart kann bis ins hohe Alter ausgeübt werden und auch der Einstieg ist in jedem Alter möglich. Ein Schnuppertraining ist jederzeit möglich, schwarzes T-Shirt und lange Hose genügen. Normalerweise wird unser Sport ohne Schuhwerk betrieben. Keine Vorkenntnisse oder Ausrüstung erforderlich.
Trainingszeiten:
Montag 19:15-20:45 Uhr
(Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren)
Mehrzweckhalle der Gemeinde Weihmichl,
Süßbacher Str. 2,
84107 Weihmichl-Unterneuhausen
Abteilungsleitung:
Dennis Saler
Tel.: 01624139432
E-Mail: dennis.saler@gmx.de
